Ihr strahlendes Lächeln in nur einer Sitzung!

Ein weißes, strahlendes Lächeln verleiht Selbstbewusstsein und Frische. Mit unserem professionellen Zahnbleaching entfernen wir schonend Verfärbungen und bringen Ihre Zähne wieder zum Strahlen – schnell, sicher und effektiv.

Warum Zahnbleaching?
Sofort sichtbare Ergebnisse – Hellere Zähne schon nach einer Behandlung.
Sanft & schonend – Kein Schaden am Zahnschmelz, keine Schmerzen.
Langanhaltender Effekt – Je nach Lebensstil mehrere Monate bis Jahre sichtbar.
Strahlender Look – Für ein gepflegtes, ästhetisches Erscheinungsbild.

Ablauf der Behandlung
Beratung & Farbanalyse – Bestimmung der Ausgangsfarbe & Wunschhelligkeit.
Zahnreinigung – Entfernt Beläge für ein gleichmäßiges Ergebnis.
Bleaching-Gel & Aktivierung – Modernste Technologie hellt die Zähne sanft auf
Pflegehinweise & Schutz – Für langanhaltend weiße Zähne.

Wie lange hält das Ergebnis?
Das Ergebnis kann 6–24 Monate anhalten – je nach Ernährungs- & Pflegegewohnheiten. Kaffeetrinker und Raucher können eine Auffrischung nach einigen Monaten in Betracht ziehen.

Was ist vor & nach dem Bleaching zu beachten?
Vorher: Mindestens 24h vorher auf färbende Lebensmittel (Kaffee, Tee, Rotwein) verzichten.
Nachher: Die ersten 48h keine färbenden Lebensmittel oder Rauchen – die „Weiße Diät“ schützt das Ergebnis.

Für wen ist Zahnbleaching geeignet?
Ideal für alle, die sich hellere, natürlich weiße Zähne wünschen.
Perfekt vor besonderen Anlässen wie Hochzeiten, Events oder Fotoshootings.
Schenken Sie sich ein strahlendes Lächeln.

Für wen ist Zahnbleaching nicht geeignet?

Schwangere und Stillende:
Aufgrund fehlender Studien zur Unbedenklichkeit wird während Schwangerschaft und Stillzeit grundsätzlich von einer Behandlung abgeraten.

Personen unter 18 Jahren:
Bei Jugendlichen ist der Zahnschmelz oft noch nicht vollständig ausgereift – daher ist ein Bleaching nicht empfohlen.

Starke Zahnschäden oder unbehandelte Karies:
Offene Stellen, Risse im Zahnschmelz oder Karies können das Eindringen der Bleaching-Wirkstoffe begünstigen und zu Reizungen oder Schmerzen führen.

Empfindliche Zähne oder Zahnfleischprobleme:
Menschen mit freiliegenden Zahnhälsen, Zahnfleischrückgang oder sensiblen Zähnen sollten vorab Rücksprache mit ihrer Zahnärztin oder ihrem Zahnarzt halten.

Träger von Zahnspangen oder festen Zahnersatzes (z.B. Kronen, Veneers, Brücken):
Diese reagieren nicht auf das Bleichmittel – das Ergebnis kann dadurch ungleichmäßig werden.

Personen mit bestimmten Vorerkrankungen:
Zum Beispiel bei unbehandeltem Parodontitis, starkem Bruxismus (Zähneknirschen) oder systemischen Erkrankungen sollte auf Zahnbleaching verzichtet oder ärztlich abgeklärt werden.

WhatsApp Jetzt buchen