Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Beauty & Aesthetics
Wandsbeker Zollstraße 87
22041 Hamburg
+49 1520 6489512
beauty@beautyandaesthetics.de
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Im Rahmen unserer Dienstleistungen erheben wir personenbezogene Daten, die zur Vertragserfüllung notwendig sind. Dazu zählen:
- Identifikationsdaten: Vorname, Nachname, Geburtsdatum
- Kontaktinformationen: Telefonnummer, E-Mail-Adresse
- Behandlungsdaten: Angaben zu durchgeführten Behandlungen, Allergien, Hautproblemen oder anderen gesundheitlich relevanten Informationen
- Zahlungsdaten: Informationen zur Zahlungsabwicklung (z. B. Rechnungsdaten, Zahlungsverlauf)
Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Terminverwaltung, Behandlung, Abrechnung sowie zur Kundenkommunikation.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Durchführung und Dokumentation von Behandlungen
- Terminvereinbarung und Organisation
- Kundenbetreuung und individuelle Beratung
- Zahlungsabwicklung und Rechnungserstellung
- Kommunikation mit Kund*innen (z. B. Terminerinnerungen, Informationen zu Aktionen)
- Einhaltung gesetzlicher Pflichten (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrung)
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Datenverarbeitung basiert auf folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b: Vertragserfüllung
- Art. 6 Abs. 1 lit. a: Einwilligung (z. B. für Marketing)
- Art. 6 Abs. 1 lit. c: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
5. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Ihre Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. an Zahlungs- oder IT-Dienstleister) oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Eine Weitergabe zu anderen Zwecken erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
6. Speicherdauer und Aufbewahrung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie dies zur Erfüllung unserer Pflichten oder gesetzlicher Aufbewahrungsfristen notwendig ist. Danach werden sie gelöscht, es sei denn, sie werden weiterhin zur Wahrung berechtigter Interessen oder zur Abwehr/Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigt.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunft über die gespeicherten Daten
- Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen
- Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen
- Widerspruch gegen Datenverarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen
- Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
Zur Ausübung dieser Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten.
8. Widerruf einer erteilten Einwilligung
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben (z. B. für Marketingzwecke), können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies ist formlos per E-Mail oder telefonisch möglich.
9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt. Die zuständige Behörde finden Sie unter: www.bfdi.bund.de
10. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff oder Offenlegung zu schützen. Beachten Sie jedoch, dass keine Internetübertragung oder elektronische Speicherung vollkommen sicher ist. Eine absolute Sicherheit kann daher nicht garantiert werden.
Stand: 4. April 2025